
Was hat die Wahl des Bundeskanzlers mit den Aktienkursen zu tun? Wir gehen an die Börse und finden es heraus.
Eigentlich interessieren Sie sich mehr für die Frage, was Sie für Ihre Rente tun können? Kein Problem: Wir gehen an die Börse und hören einen Vortrag über ETFs.
Sie wissen nicht, was ETFs sind? Dann erst recht: Wir treffen uns am 11.7.2025 um 13 Uhr vor dem Besucherzentrum der Börse am Börsenplatz 4 in Frankfurt am Main. Das ist zu beachten:
Wir müssen am Einlass einen gültigen Lichtbildausweis vorzeigen.
Ein Besuch beinhaltet die kostenfreie, eigenständige Besichtigung der neuen interaktiven Ausstellung und der Galerie mit Blick in den Handelssaal.
Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite, wenn man direkt vor dem Gebäude steht. Hier ist der Eingang unter dem weißen Vordach mit der Aufschrift „Deutsche Börse“. Vor dem Besuch erfolgt eine Sicherheitskontrolle. Spitze oder gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Scheren, Reizgas, Deospray, Glasflaschen, Getränkedosen, Flüssigkeiten mit mehr als 100ml Inhalt etc.) dürfen nicht mitgeführt werden und müssen bei der Sicherheitskontrolle abgegeben werden. Die Gegenstände werden Ihnen nach Ihrem Besuch wieder ausgehändigt.
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine größeren Gepäckstücke (Trolleys, Sporttaschen, Koffer) mitgeführt werden. Jacken, kleine Taschen und Rucksäcke (Maße bis 31 x 50 cm) dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden. Taschen, die die angegebene Maße überschreiten, werden durch das Sicherheitspersonal geöffnet und geprüft. Der Verzehr von Speisen und Getränken in der Ausstellung und auf der Galerie ist nicht gestattet. Die Mitnahme von Tieren ist untersagt.
Für bewegungseingeschränkte Besucher*innen sind die Ausstellungsflächen des Deutsche Börse Visitors Center über einen Aufzug zugänglich. Für Unterstützung beim Zutritt/Verlassen des Gebäudes besteht die Möglichkeit sich vorab anzumelden.
Das Fotografieren ohne Blitz ist für private Zwecke gestattet. Spiegelreflexkameras, zusätzliches Licht, Stative und sonstige Aufbauten dürfen nicht verwendet werden. Bild- und Videoaufnahmen für Werbe- oder redaktionelle Zwecke sind während eines Besuchs der Ausstellung grundsätzlich untersagt.